Am 12.04.2014 organisierte die Schachschule Kesik i.G. gemeinsam mit der Sektion Schach des SV Senftenberg anlässlich ihres 95 jährigen Bestehens ein Turnier für Schüler, welche erst vor kurzem begonnen haben das königliche Spiel zu erlernen.
Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 50 Schüler der Klassen 1 – 11 nahmen an diesem Event teil. Sie kamen aus Falkenberg, Schwarzheide, Bernsdorf, Großräschen, Cottbus, Hosena, Senftenberg, Brieske und Doberlug. Man kann sich das Gewimmel vorstellen, so viele Kinder mit großen erwartungsvollen Augen. Es war das erste Schachturnier für sie und Pokale und Medaillen und Urkunden gab es ja auch noch zu gewinnen.
Dazu kamen noch ca. 35 Eltern / Großeltern welche ebenso gespannt waren auf das Abschneiden ihrer Sprösslinge.
Es wurden 6 Runden Schach mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Spieler gespielt. Die Auslosung wer gegen wen spielt besorgte der Computer. Den interessierte es auch nicht ob groß gegen klein, 1. gegen 11. Klasse, denn beim Schach ist ja der Kopf das wichtigste. Es hat allen Kindern riesigen Spaß gemacht, aber es kann eben nicht jeder gewinnen und trotzdem wollen alle wieder kommen.
Von der Linden GS Hosena nahmen 6 Mädchen und Jungen an dem Turnier teil. Es waren Tobias Birkholz, Vinzenz Müller, Niko Schneider, Lukas Matternja, Jolina Nörenberg und Nele Rüster.
Alle kämpften wie die Löwen und sammelten fleißig Punkte.
Tobias hatte die stärksten Gegner, er erreichte 3 Punkte. Das war in der Gesamtabrechnung Platz 22 und in der Wertung der 6. Klasse freute er sich über die Bronzemedaille. Kurz hinter Tobias kamen Vinzenz und Niko mit ebenfalls 3 Punkten, nur mit der etwas schlechteren Wertung, ins Ziel. Lukas erkämpfte 2,5 Punkte. Jolina wurde Zweite in der Mädchenwertung, Lohn dafür war die Silbermedaille. Kurz danach kam Nele, sie erhielt in der Sonderwertung Mädchen einen Pokal und freute sich riesig darüber. Mir bleibt da nur noch zu sagen - super gemacht!!
Besonders bedanken möchte ich mich beim SV Senftenberg für die Bereitstellung des Spiellokals und die tatkräftige Unterstützung der Herren M. Müller, Durchführung und Sponsoring, und M. Klinke am Computer.
Mit 64 schachlichen Grüßen
Klaus – Dieter Kesik
Schachtrainer