Hilfsnavigation

Wir über uns

Schulleiterin:
Frau Birgit Poyda
Sekretärin:
Frau Manuela Fliegner
Zeichnung der Linden-Grundschule Hosena als Schülerarbeit unter der Leitung von Frau Birgit Schmidt
Linden-Grundschule Hosena
Schulleiterin: Birgit Poyda
Sekretärin: Frau Manuela Fliegner
Ortsteil Hosena
August-Bebel-Straße 4
01996 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 035756 60222 
Telefax: 035756 12866 
Kontaktformular »
Internet »

Sozialarbeit an der Linden-grundschule Hosena

Seit November 2020 gibt es Sozialarbeit an der Linden-Grundschule mit 20 Wochenstunden in Trägerschaft der Stiftung SPI finanziert durch die Stadt Senftenberg.
10 Wochenstunden der Personalstelle sind an der Partnerschule in Senftenberg angesiedelt.

Schulsozialarbeit ist eine gesetzlich geregelte Leistung der Kinder- und Jugendhilfe, seit 2021 auch mit einem eigenen Paragrafen im Sozialgesetzbuch VIII verankert und erfuhr somit eine Stärkung durch den Gesetzgeber. Sie arbeitet mit fachlich fundierten Methoden der Sozialen Arbeit wie Beratung, Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit, Krisenintervention, Deeskalation und Konfliktlösung sowie nach den Grundsätzen der Freiwilligkeit und Prävention. Sie ist für alle Beteiligten da und ein Bindeglied zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrer*innen, der Schulleitung und Kooperationspartnern der Schule. Die Vorteile des Angebotes der Schulsozialarbeit liegen darin, dass sie in der Schule vor Ort agiert und somit täglich Zugang zu allen dazugehörigen Akteuren hat. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den LehrerInnen und externen Partnern wie Stadt, Vereine und andere Organisationen des Gemeinwesens. Schulsozialarbeit ist vor allem Präventionsarbeit, um Kinder zu einem richtigen Umgang mit ihren eigenen Schwächen und Stärken und vielen anderen Themen wie Konflikten, Medien, etc. zu ermöglichen.

Kontakt

Schulsozialarbeit SPI
Miriam Burisch
Schulsozialarbeiterin
Ortsteil Hosena
August-Bebel-Straße 4
01996 Senftenberg
Karte anzeigen

Telefon: 0151 23 608605
Kontakt: Nachricht schreiben
Internet: https://www.pegasus-senftenberg.de/

Informationen

Projekte

Präsenzzeiten

Mo. 09:00–15:00 Uhr  
Di.

08:00–15:00 Uhr

Senftenberg
Mi. 08:00–15:00 Uhr
Do./Fr. 08:00–13:00 Uhr

Verkehrsverbindung

  • RE 15, S4 Haltestelle Hosena;
  • Bus 620, 621, 623 Hosena, Schule

Fahrinfo unter www.vbb.de

Angebote

  • AG Kinderyoga und Meditation (mittwochs 13:30 - 14:30 Uhr in Hosena) - Offenes Angebot - Anmeldungen wöchentlich neu über E-Mail oder Sdui (bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens dienstags in entsprechender Woche an)
  • Töpfer AG (montags  13:30 - 14:45 Uhr in Hosena, dienstags 13:30 - 14:45 Uhr in Senftenberg )
  • Beratungsgespräche für Eltern und Lehrer/innen
  • Schüler*innensprechstunde (täglich zu den Pausenzeiten oder nach Absprachen)
  • Soziales Kompetenztraining in den Klassen
  • Einführung und Begleitung des Klassenrates (ab Kl. 3)
  • Klassensprecherschulungen und Klassensprechersitzungen
  • Contigo Sprechstunde (Senftenberg), Mediations- und Konfliktgespräche im Schulalltag
  • Angebote/Projekte auf Anfrage von Schüler/innen und Lehrer/innen
  • Durchführung und/oder Begleitung von Präventionsprojekten

Ziele und Schwerpunkte

  • Ansprechpartner*in für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen
  • Klärung von Streitigkeiten im Schulalltag
  • Mitwirkung am Schullalltag
  • Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
  • Kompetenzentwicklung vor allem im Bereich der sozialen Fähigkeiten, Gruppen und Einzelpersonen stärken
  • ein „WIR-Gefühl“ entwickeln und gemeinsame Kommunikationsstrategien, konstruktives Konfliktverhalten, Selbsteinschätzung und Einfühlungsvermögen, Zusammenarbeit im Team erlernen
  • Durchführung von themenbezogenen Projekttagen oder Stunden (z.B. Mediennutzung, Prävention Gewalt/Mobbing und Sucht, Pubertät, ...)
  • Umgang mit Lebenskrisen wie z.B. Trennung, Konfliktmanagement, Resilienzstärkung, Kompetenzentwicklung,…                                                                                                                          
  • (Einzel-)Beratung und Unterstützung von Kindern und deren Eltern in Lebensfragen, bei Schulschwierigkeiten und Konflikten, Krisenintervention                                                     
  • Unterstützung und Informationen zu speziellen Themen (z.B. in Erziehungsfragen, Lernen, Schulübergänge usw.), bei Bedarf auch Vermittlung an weiterführende Hilfen wie Beratungsstellen oder andere externe Fachstellen

Struktur

Finanziert durch

Stadt Senftenberg
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen

Telefon: 03573 701-0
Fax: 03573 701-107
Kontakt: Nachricht schreiben
Internet: www.senftenberg.de