Hilfsnavigation

Wir über uns

Schulleiterin:
Frau Birgit Poyda
Sekretärin:
Frau Manuela Fliegner
Zeichnung der Linden-Grundschule Hosena als Schülerarbeit unter der Leitung von Frau Birgit Schmidt
Linden-Grundschule Hosena
Schulleiterin: Birgit Poyda
Sekretärin: Frau Manuela Fliegner
Ortsteil Hosena
August-Bebel-Straße 4
01996 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 035756 60222 
Telefax: 035756 12866 
Kontaktformular »
Internet »

Schulgeschichte der Grundschule Hosena

Der Beginn

1897 wurde der jetzt sogenannte "Altbau" errichtet und bereits 1914 durch einen Anbau erweitert. Bis nach Kriegsende war es eine Grundschule, in die nur Schüler aus Hosena gingen. 

Grundschule Hosena

Nach 1945 kam es langsam wieder zu einem Ansteigen der Schülerzahlen. Aus der Grund- wurde eine sogenannte Zentralschule. Ab 1960, mit der 10-jährigen Schulpflicht, kamen auch immer mehr Schüler aus den benachbarten Orten in unsere nunmehr "Polytechnische Oberschule". Schulen in Peickwitz, Grünewald wurden geschlossen, da sie nicht mehr die vielen Schüler unterrichten konnten. Und somit durften wir uns auch einige Jahre "Schulkombinat" nennen.

 

Schulturnhalle Grundschule Hosena

1960 bekamen wir den ersten Ergänzungsbau, dass sogenannte "Postgebäude".

1969-1971 wurde im "Nationalen Aufbauwerk" von Eltern, Lehrern und Schülern die erste Schulturnhalle gebaut. 

Feierliche Einweihung der Gundschule Hosena

1971 war die feierliche Einweihung.

Wir brauchten mehr Platz

Aber auch bald waren Altbau und der erste Ergänzungsbau für die Schülerzahlen nicht mehr ausreichend. Ein weiterer größerer Bau mit Unterrichts- und Fachunterrichtsräumen mit hervorragender Unterrichtsmittelausstattung folgte. Nunmehr besuchten uns Schüler aus Sella, Grünewald, Hohenbocka, Peickwitz und Hosena. Zwischenzeitlich hatten wir bis 4 Klassen in einer Klassenstufe, bis 450 Schüler und Lehrer.  

Highslide JS
Grundschule Hosena
Highslide JS
Grundschule Hosena

Nach der Wende 1989 und der Bildung der neuen Bundesländer wurden wir eine Brandenburger Gesamtschule mit Grundschulteil. Durch die Ämterbildung kamen nunmehr auch die Schüler aus Groß- und Kleinkoschen zu uns, währenddessen die Schüler aus Sella und Grünewald in die Grundschule Guteborn gehen mussten.

Wir feiern 100 Jahre

1997 wude unser Altbau 100 Jahre alt. Das feierten wir mit einem großen Schulfest. Dazu luden wir ehemalige Lehrer und Schüler zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Dank vieler Spender erhielt der Schulaltbau auch wieder eine Schulglocke. 

Highslide JS
Grundschule Hosena
Highslide JS
Grundschule Hosena

Neubau Turnhalle

2 Jahre später, 1999, war Richtfest unserer neuen Turnhalle. 

 

Highslide JS
Bau der Turnhalle der Grundschule Hosena
Highslide JS
Bau der Turnhalle der Grundschule Hosena
Highslide JS
Bau der Turnhalle der Grundschule Hosena


Die Zeiten änderten sich

Bedingt durch den starken Geburtenrückgang nach der Wende wurden auch die Schülerzahlen an unserer Gesamtschule besonders in den Klassenstufen 7-10 immer geringer, weshalb die Sekundarstufe I 2003 geschlossen wurde. Seitdem sind wir "nur" noch eine Grundschule mit den Klassen 1-6. Im Jahr 2004 unterrichteten 10 Lehrer und 131 Schüler in 6 Klassen.

Die Umstrukturierung unserer Schule von der Gesamtschule mit Grundschulteil zu einer Grundschule brachte natürlich auch eine Reihe grundlegender Veränderungen mit sich. Es war ein anderes Schulprofil notwendig.
Gemeinsam berieten Schüler, Eltern und Lehrer im Verlauf des 1. Jahres der Grundschule und im Herbst 2004 beschloss die Schulkonferenz, dass von allen gebilligte und der Öffentlichkeit in Beratungen und am "Tag der offenen Tür" vorgestellte Schulprofil mit der Bezeichnung

Grundschule Hosena - Bewegte Schule-sportlich und gesund

Abriss und Umbau Hortgebäude

Am 28. November 2007 beschloss die SVV den Schulum- und anbau in Hosena und am 22.06.2008 startete dann das Projekt.
Es erfolgte der Abriss des alten Hortgebäude.  

Highslide JS
Hortgebäude vor Abriss
Highslide JS
Altes Hortgebäude in Hosena wird abgerissen
Highslide JS
Altes Hortgebäude in Hosena vor dem Abriss


Am 22.09.2008 begann der Anbau des neuen Hortgebäudes an das alte Schulgebäude. 

Highslide JS
Neubau Ganztagsschule Hosena_Stand 09
Highslide JS
Neubau Ganztagsschule Hosena Stand 08
Highslide JS
Neues Hortgebäude Grundschule Hosena


Einweihung Hort 2009

Die Einweihung des neuen Schulgebäudes (Hortgebäude) erfolgte dann am 18.12.2009.

Highslide JS
Einweihung neues Hortgebäude an der Grundschule Hosena
Highslide JS
Neues Gebäude des Hortes Hosena
Highslide JS
Neubauteil der Ganztagsschule Hosena mit Fachräumen, Bibliothek, Hort und Speiseraum


Umbau und Abriss des alten Schulgebäudes

Im März 2010 begann dann der Umbau des alten Schulhauses.

Highslide JS
Umbau alte Schule Hosena
Highslide JS
derzeitiger Bautenstand

 

Highslide JS
Abriss Alte Grundschule Hosena
Highslide JS
Abriss Alte Grundschule Hosena
Highslide JS
Abriss Alte Grundschule Hosena


Die Einweihung des neuen Schulgebäudes 2012

In den Winterferien startete der Umzug ins neue Schulgebäude. Alle halfen fleißig mit, besonders die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes mussten "Schwerstarbeit" leisten, denn es galt, viele Möbel aus der alten- in die neue Schule zu transportieren. Ein großes Dankeschön noch einmal dafür.

Start für Unterricht in sanierter Schule Hosena ein Artikel der Lausitzer Rundschau

 
Nach den Winterferien, am 06. Februar 2012, erlebten unsere Schüler, den 1. Schultag, im neuen Haus.

Die feierliche Einweihung erfolgte dann am 22.02.2012.

Highslide JS
Einweihung der neuen Grundschule Hosena
Highslide JS
Einweihung der neuen Grundschule Hosena
Highslide JS
Einweihung der neuen Grundschule Hosena


Namensgebung am 19.04.2013

Highslide JS
Pflanzen der Linde 1
Highslide JS
Pflanzen der Linde 2

Warum nun gerade Linden-Grundschule?

-Nachdem 1897 der Grundstein für diese Schule gelegt wurde und ein großes Grundstück zur Verfügung stand, begann man mit dessen Gestaltung

-man pflanzte auf dem Schulhof 14 Linden!

-Warum gerade Linden?

-Linden haben seit altersher eine große mytholgische Bedeutung und standen deshalb im Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Unter ihnen gestalteten die Menschen

 Treffpunkte für Freude und Fröhlichkeit. Hier wurde gesungen und getanzt. Aber auch die Rechtsprechung fand unter Linden statt. Sie war den Familien geweiht.

-So schrieb Oskar Erich Meyer über die Linde:

Du bist im Dorf die große Linde

Die rauschend ihre Arme breitet

     Und die dem Greise wie dem Kinde

   den engen Platz zu Welten weitet

Wie gut passen die Verse zu den Erziehungs- und Bildungsauftrag, den eine Schule in der heutigen Zeit besitzt.

Mit der Namensgebung haben wir ein weiteres Kapitel der Schulgeschichte geschrieben.

 

Wir feiern 120 Jahre